Pandemie-
Sonderregelungen
Stets auf dem Laufenden

Die Corona-Pandemie stellt Hochschulen vor immer neue Herausforderungen: Sonderregelungen müssen erfasst und im Campus-Management-System erfasst werden. So war zum Beispiel die Verschiebung des Sommersemesterstarts 2020 ein relevantes Thema. Bei allen Sonderregelungen unterstützen wir Sie gern.
Damit Sie angemessen auf die jeweils aktuellen Herausforderungen reagieren können, haben wir für Sie im HIS-Wiki Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Umgang mit Themen wie Semesterverschiebung, kurzfristige Änderungen in der Gebührenordnung, Ausfall von Veranstaltungen und Prüfungen etc. hinterlegt.
Der Wiki-Artikel wird kontinuierlich erweitert - hier finden Sie stets die aktuellsten Informationen zu coronabedingten Sonderregelungen.

Vereinfachte Erfassung des 3G-Status
Mit der Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen stehen viele Hochschulen vor der Herausforderung, bei Bedarf auch die 3G- bzw. 2G-Status der Studierenden zu prüfen. Die Möglichkeit, diese Status mit HISinOne zu erfassen, erleichtert die Eingangskontrollen vor den Hörsälen und vermeidet so die Bildung von Warteschlangen. Gemeinsam mit der bereits bekannten QR-Code gestützten Erfassung der Teilnehmenden sorgt die Statusanzeige in HISinOne für reibungslosen Zutritt zu Präsenzveranstaltungen auch während der Pandemie.
Übersicht
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über notwendige Tipps, um HISinOne für Sonderregelungen sowie die daraus resultierenden Auswirkungen bestmöglich zu nutzen.
Gültigkeiten anpassen
Eine Anpassung von Gültigkeiten in HISinOne-PSV kann notwendig sein. Dies betrifft neben den Organisationseinheiten, Personendaten, z.B. für Accounts oder Chipkarten aber auch Bauobjekte, z.B. im Hinblick auf Gebäudeöffnungszeiten.
Berechnungszeitpunkt der Säuminsgebühr verschieben
Der verschobene Semesterstart führt auch zu einer veränderten Frist zur Berechnung der Säumnisgebühr. Mithilfe einer Bedingung verhindern Sie zunächst, dass beim Öffnen des Studierendendialogs eine Säumnisgebühr berechnet wird. Eine erneute Gebührenberechnung für alle Studierenden erfolgt erst nach Überschreiten des neuen Fälligkeitstermins.
Online-Zugang für exmatrikulierte Studierende verlängern
Einige Studierende konnten aufgrund der aktuellen Lage Ihr Studium nicht wie geplant zum Ende des Wintersemesters 2019/20 abschließen. Wegen fehlender Rückmeldung werden sie exmatrikuliert, sollen aber noch etwas länger als bisher die Online-Funktionen in HISinOne nutzen können. Um diesen Service zu bieten, besteht die Möglichkeit, die Übergangszeit in Tagen nach der Exmatrikulation von Studierenden heraufzusetzen.
Ausfalltermine für Veranstaltungen und Prüfungen erzeugen
Ein späterer Semesterbeginn bedeutet auch, dass geplante Termine ausfallen müssen. Im Kalender gibt es die Möglichkeit, Schließtage zu definieren. So werden für alle Termine von regelmäßig stattfindenden Terminserien an den entsprechenden Tagen Ausfalltermine erzeugt. Einzeltermine sowie Termine von Prüfungen müssen jedoch manuell gelöscht oder umgeplant werden.
Terminserien verwalten
Terminserien können aktuell nicht verlängert und müssen daher von Hand neu geplant werden. Dazu wird entweder die gesamte Terminserie neu erzeugt oder eine weitere Serie mit späterem Anfangsdatum angelegt.
Belegungs-, Prüfungsanmelde- und Verteilungszeiträume verlängern
Belegungs-, Prüfungsanmelde- und Verteilungszeiträume können einfach während einer laufenden Anmeldephase verlängert werden.
Bewerbungsfristen verlängern
Für lokale Studiengänge können Sie jederzeit die Bewerbungs- sowie Einschreibzeiträume verändern.
Bewerbungszeiträume für DoSV-Studiengönge anpassen
Für DoSV-Studiengänge müssen die Bewerbungszeiträume zwingend in den Grenzen der Bewerbungsphase des Serviceverfahrens von hochschulstart bleiben. Eine Fristverlängerung über diese Grenze hinaus ist nicht möglich.
Wenn Sie den Bewerbungszeitraum für ein Studienangebot nachträglich verändern wollen, können Sie das nur im Mitarbeiterportal von hochschulstart.de. Bei Fragen zur Bearbeitung der Studienangebote im Portal von hochschulstart.de wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartner bei der Stiftung.
Das Statistisches Bundesamt und die Statistischen Landesämter haben bisher noch keine Änderungen oder Verschiebungen der Liefertermine für das Sommersemester 2020 bekanntgegeben. Wir gehen davon aus, dass Hochschulen bei Änderungen von dem für sie zuständigen Statistischen Landesamt informiert werden. Wir bitten Sie, wie zu jeder Statistik-Lieferung mit der HISinOne-BI, die Stichtagskonfiguration zu prüfen.
Verlängerung der Regelstudienzeit
Die Vorgaben zur Verlängerung der Regelstudienzeit variieren je nach Bundesland. Aktuelle Informationen finden Sie im HIS-Wiki.
Abbildung der Mehrwertsteuerreduzierung im Hochschul-ERP
Im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung gegen die Auswirkung der Corona-Krise wird die Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 vorübergehend von 19 auf 16 Prozent und der ermäßigte Satz von sieben auf fünf Prozent gesenkt.
Damit Sie diese Reduzierung entsprechend abbilden können, haben wir das Hochschul-ERP entsprechend angepasst. Im Wiki-Artikel Leitfaden zum Umgang mit der vorübergehenden Senkung des Mehrwertsteuersatzes 2020 sind die zu berücksichtigenden Schritte beschrieben.