Dienstleistungspakete
HISinOne-App
HIS unterstützt Sie weit über die Bereitstellung von Software hinaus. Entdecken Sie unsere Services und Dienstleistungen, die Ihre Arbeit auch nach dem Einführungsprojekt noch effizienter und erfolgreicher machen.
Die Digitalisierung ist ein kontinuierlicher Prozess. Es gibt immer Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren und Arbeitsschritte zu verbessern. Unsere Erfahrung zeigt eindeutig: Kontinuierliche Verbesserung ist der Schlüssel zum Erfolg. Nur so können wir den aktuellen Herausforderungen gerecht werden. Wir bieten Ihnen die passenden Dienstleistungspakete für den Bereich Bewerbung und Zulassung mit HISinOne-APP an.
Mit unserer Unterstützung geben wir Ihnen die notwendige Grundlage, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen und Ihre Ziele zu erreichen.
Die Pakete im Überblick
In unserem Katalog finden Sie verschiedene Dienstleistungspakete zu HISinOne-APP, die Ihnen dabei helfen, Ihre Arbeitsabläufe in kurzer Zeit merklich zu verbessern. Die Liste der Vorschläge ist nicht abschließend, das Katalogangebot wird kontinuierlich ausgebaut und um weitere Pakete ergänzt. Lassen Sie sich von den Beispielen inspirieren. Die HIS eG bietet selbstverständlich weiterhin individuelle und maßgeschneiderte Beratung an, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Digitale Bereitstellung von Bescheiden
Gemeinsam mit Ihnen kümmern wir uns um die Umstellung auf digitale Bescheide und sorgen dafür, dass Ihre Verwaltungsabläufe modern, transparent und gesetzeskonform bleiben. Unsere Software unterstützt die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und hilft Ihnen, die Ziele der digitalen Transformation zu erreichen.
Für die digitale Bereitstellung von Bescheiden innerhalb von HISinOne kommt das Verwaltungsrecht zum Tragen – so wird ein Bescheid zu einem sogenannten elektronischen Verwaltungsakt. Wir wollen mit Ihren fachlichen und technischen Ansprechpartnern und Ansprechpartnerinnen gemeinsam Ihre Bescheidbereitstellung digitalisieren und dafür sorgen, dass sie allen rechtlichen Voraussetzungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes, des Onlinezugangsgesetzes und Ihren landesspezifischen Gesetzen entsprechen.
Um dies zu erreichen, werden wir gemeinsam folgende Schritte unternehmen:
- Vorstellung der Implementierung der digitalen Bescheidbereitstellung in HISinOne einschließlich der technischen Anpassungsmöglichkeiten
- Analyse der aktuellen Bescheidbereitstellung und Identifizierung von Optimierungspotenzialen
- Erstellung, Umsetzung und Testung der digitalen Bescheidbereitstellung
- Einweisung und Unterstützung der Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass sie die digitale Bescheidbereitstellung korrekt verwenden können.
Nutzen für die Hochschulverwaltung:
- Rechtssicherheit in Bezug auf das Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), Onlinezugangsgesetz (OZG) und den bundeslandspezifischen Regelungen
- Beschleunigung von Prozessen durch automatisierte Workflows und reduzierte Bearbeitungszeiten
- Reduzierung des Papieraufwands und somit Einsparung von Ressourcen und Kosten
- Verbesserung der Rechtssicherheit durch einheitliche und gesetzeskonforme Verfahren
Nutzen für Bewerber:innen:
- Schnellere und transparentere Kommunikation mit der Hochschule
- Einfachere und zeitsparendere Abwicklung von Verwaltungsprozessen
- Verbesserter Zugang zu Informationen und Dienstleistungen
Zielgruppe:
Fachliche Administratoren und Sachbearbeitung
Voraussetzungen:
HISinOne-APP ist an der Hochschule im Produktivbetrieb; Kenntnisse der Prozesse und Rechtsgrundlagen
Zeitraum und Umfang:
2 bis 3,5 PT oder nach Absprache
Release-Neuerungen
Haben Sie den Überblick über neue Funktionalitäten verloren? Ist der Inhalt in den Release Notes zu lang oder zu schwer verständlich? Lassen Sie sich die neuen Funktionalitäten zur jeweiligen Version von uns präsentieren! Gemeinsam mit Ihnen schauen wir, welche Neuerungen für Sie relevant sind und wie neue Features bei Ihnen implementiert werden können, um Ihre Prozesse zu optimieren und zu vereinfachen.
Ihr Nutzen:
- Präsentation der aktuellen Neuerungen
- Identifizieren relevanter Neuerungen
- Workshop zu Ihren individuellen Anforderungen und Prozessen
Zielgruppe:
APP-Fachadministratoren
Sachbearbeitung
Voraussetzungen:
HISinOne-APP ist an der Hochschule im Produktivbetrieb
Kenntnisse der Konfiguration, der Prozesse, der generischen Suche und des APP-Datenmodells
Zeitraum und Umfang:
1 - 3 PT oder nach Absprache
Parallele Bewerbungsverfahren
HISinOne-APP bietet Ihnen die Möglichkeit, parallele Bewerbungsverfahren auf einen Studiengang für dasselbe Bewerbungssemester abzubilden. Bewerber:innen können sich für einen Studiengang im gleichen Bewerbungs- und Fachsemester für das reguläre Verfahren und anschließend für ein weiteres Verfahren bewerben und somit unterschiedliche, voneinander unabhängige Bewerbungsanträge stellen.
Wir stellen Ihnen die Möglichkeiten paralleler Bewerbungsverfahren in HISinOne-APP vor, beraten und unterstützen Sie anschließend bei der Konfiguration und bei der Abbildung von ausgewählten parallelen Bewerbungsverfahren, bei der Gestaltung, Umsetzung und Optimierung der Bewerbungsformulare, bei der Implementierung neuer Prüfverfahren und -prozesse sowie beim Customizing der abschließenden verfahrensabhängigen Auswahl der Bewerber:innen.
Je nachdem, welche Bewerbungsverfahren umgesetzt werden sollen, kann das Projekt in einem oder mehreren Folgeprojekten zur Prozessoptimierung und -erweiterung führen:
- Einführung neuer Studiengänge und Bewerbungsverfahren
- Verfahren für Eignungs- und Aufnahmeprüfungen
- Vorabprüfung für besondere Bewerbergruppen
- Bewerbungsprozesse für Fach- und Hochschulwechsler
- Bewerbungsverfahren für internationale Bewerber/-innen
- Lokale Losverfahren
Ihr Nutzen:
- Losverfahren für die im regulären Verfahren frei gebliebenen Studienplätze
- Bewerbungs- und Auswahlverfahren für Zulassungs- und Eignungsfeststellungsverfahren
- Getrennte Verfahren für unterschiedliche Bewerbergruppen, wie z. B. lokal zulassungsbeschränkte Verfahren für internationale Bewerber:innen und hochschulstart-Verfahren für deutsche und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen
- Bewerbungsverfahren zum Studienplatztausch
- Bewerbungsverfahren für das Deutschlandstipendium
- Anträge auf außerkapazitäre Zulassung
Zielgruppe:
APP-Fachadministratoren
Sachbearbeitung im Studierendenbüro oder anderen Fachbereichen
Voraussetzungen:
HISinOne-APP ist an der Hochschule im Produktivbetrieb
Kenntnisse der Konfiguration, der Prozesse, der generischen Suche und des APP-Datenmodells
Zeitraum und Umfang:
1,5 - 3,5 PT oder nach Absprache
Nachweise und Einreichungen
Mit den Funktionalitäten zur Organisation des Prozesses für Nachreichung von elektronischen Unterlagen kann die Sachbearbeitung und die Kommunikation mit den Bewerbenden stark optimiert werden. Wir digitalisieren gemeinsam mit Ihren fachlichen und technischen Ansprechpartnern und Ansprechpartnerinnen Ihre Nachreichungsprozesse und sorgen dafür, dass sie allen Anforderungen der Sachbearbeitung und der Bewerbenden entsprechen.
Im Zuge der Umsetzungen werden folgende Aspekte betrachtet:
- Vorstellung der Implementierung der Funktion zur Nachreichung von Unterlagen in HISinOne einschließlich der technischen Anpassungsmöglichkeiten
- Analyse der aktuellen Nachreichungsprozesse und Identifizierung von Optimierungspotenzialen
- Erstellung, Umsetzung und Testung der Funktion zur Nachreichung von Unterlagen
- Einweisung und Unterstützung der Mitarbeitenden bei der Anwendung der Funktion
Durch diese Schritte können wir die Funktion zur Nachreichung von Unterlagen erfolgreich implementieren und die Vorteile für die Sachbearbeitung und die Bewerbenden realisieren.
Im Kontext des Projekts können weitere Pakete interessant sein:
- Bewerberstapel
- Papierlose Bewerbungsanträge
- Umsetzung des OZG
Nutzen für die Sachbearbeitung:
- Gezielte Markierung fehlender oder fehlerhafter Unterlagen
- Vergabe individueller Fristen
- Schneller Überblick über den Stand der Nachreichungen und Fristüberschreitungen durch die Verwendung von Bewerberstapeln
- Vergleich von nachgereichten mit bereits vorhandenen Dokumenten
Nutzen für die Bewerbenden:
- Benachrichtigung über fehlende oder fehlerhafte Unterlagen durch eine Portalnachricht unmittelbar nach der Markierung durch die Sachbearbeitung
- Gezielte Nachreichung von Dokumenten für einen konkreten Bewerbungsbestandteil, ohne dabei die gesamte Bewerbung zurückziehen und neu abgeben zu müssen
Zielgruppe:
APP-Fachadministratoren, Sachbearbeitung
Voraussetzungen:
HISinOne-APP ist an der Hochschule im Produktivbetrieb; Kenntnisse von Konfigurationen und Prozessen
Zeitraum und Umfang:
0,5 bis 1,5 PT oder nach Absprache
Sprechstunde HISinOne-APP
Mit dem Angebot der Sprechstunde bieten wir Ihnen ein individuelles und flexibles Beratungsformat, bei dem Ihnen unsere Fachberater:innen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dafür vereinbaren Sie regelmäßige individuelle Termine, in denen Sie alles loswerden können, was Sie rund um das Thema Bewerbung und Zulassung beschäftigt.
Ihr Nutzen:
Ob es um fachliche Einzelfragen, technische Detailkonfigurationen oder die Einordnung komplexer Sonderfälle geht - mit der Sprechstunde können Sie alles, was Ihnen auf dem Herzen liegt, zeitnah mit den Faschberater:innen besprechen. Das Ziel ist es, kleine Hürden im Alltag bei Ihnen zeitnah zu beseitigen, Unsicherheiten zu klären und die eigenständige Arbeit mit dem System zu stärken. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit HISinOne-APP und halten Ihre Prozesse stabil, effizient und serviceorientiert.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen des Vertrages auch größere Themen in individuell abgestimmten Workshops zu bearbeiten, um tiefergehende Fragen und komplexe Probleme zu lösen.
Zielgruppe:
APP-Fachadministratoren, Sachbearbeitung
Voraussetzungen:
HISinOne-APP ist an der Hochschule im Produktivbetrieb; Kenntnisse von Konfigurationen und Prozessen
Zeitraum und Umfang:
Nach individueller Absprache
UX-Checkup und Optimierung
Unsere Fach- und UX-Expert:innen bringen mit Ihnen gemeinsam Ihre Usability und User Experience nach vorn! Wir beraten Sie individuell basierend auf der alltäglichen Nutzung der HISinOne-Funktionalitäten in Ihrem hochschuleigenen System und zeigen Ihnen, wie Sie Masken, Dialoge und Oberflächen optimal bedienen können. Durch gezielte Beobachtung und Interviews erkennen wir Ihre Usability-Probleme und bieten auf alle Zielgruppen zugeschnittene Lösungen.
Im Mittelpunkt stehen die konkreten Erfahrungen Ihrer unterschiedlichen Nutzergruppen: Durch gezielte Beobachtungen, Interviews und Interaktionen mit typischen Anwendungsfällen decken wir zentrale Usability-Probleme auf und bewerten Oberflächen, Masken und Dialoge hinsichtlich Verständlichkeit, Prozessklarheit und Effizienz. Im Fokus könnte zum Beispiel die Studienbewerbung oder die Sachbearbeitung „Bewerbungen sichten“ stehen. Dabei berücksichtigen wir sowohl administrative als auch anwendende Perspektiven und können solche Checkups mit Kolleg:innen aus der Sachbearbeitung als auch mit anderen Nutzergruppen wie Bewerbenden oder Studierenden durchführen.
Auf Basis der Erkenntnisse des UX-Checkups erhalten Sie konkrete praxisnahe Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Benutzeroberflächen – zugeschnitten auf die tatsächlichen Anforderungen und Nutzungskontexte Ihrer Hochschule.
Ihr Nutzen:
- Sie steigern dauerhaft die Effizienz und Zufriedenheit Ihrer Anwender:innen
- Ihre Usability ist aktuell, maßgeschneidert und vorbereitet auf Ihre heutigen und zukünftigen Anforderungen
- Übersichtliche Konfiguration hinsichtlich Ihrer User-Experience
Zielgruppe:
APP-Fachadministratoren
Sachbearbeitung im Studierendenbüro, Bewerbende und Studierende
Voraussetzungen:
HISinOne-APP ist an der Hochschule im Produktivbetrieb.
Kenntnisse der Prozesse und der Konfiguration sind vorhanden.
Zeitraum und Umfang:
1,5 bis 2,5 oder nach Absprache
Bewerberstapel
Wir stellen Ihnen die Funktionalität und die Konfigurationsmöglichkeiten der Bewerberstapel vor und gehen dabei insbesondere auf die generische Suche, Rollen und Rechte sowie die Benachrichtigungen ein.
Gemeinsam identifizieren wir Verbesserungspotenziale in Ihren Prozessen und halten Anwendungsfälle für den Einsatz der Bewerberstapel fest. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der exemplarischen Konfiguration ausgewählter Anwendungsszenarios und führen die Einweisung der Nutzer:innen durch.
Je nachdem, wie Bewerberstapel eingesetzt werden sollen, kann das Projekt in einem oder sogar mehreren Folgeprojekten zur Prozessoptimierung und -erweiterung führen:
- Verfahren für Eignungs- und Aufnahmeprüfungen
- Vorabprüfung für besondere Bewerbergruppen
- Bewerbungsprozesse für Fach- und Hochschulwechsler
- Dezentrale Prüfung der Masterbewerbungen
- Bewerbungsverfahren für internationale Bewerber:innen
Ihr Nutzen:
- Bewerbungen in vordefinierten Stapeln bearbeiten
- Information über relevante Neuerungen
- übersichtliche Darstellung der aufgabenrelevanten Bewerbungsdaten
- Bewerbungen tabellarisch und ggf. mit Massenfeldsetzung bearbeiten
- Excel-Export der Bewerbungen und anschließender Import der Ergebnisse
Zielgruppe:
APP-Fachadministratoren
KeyUser im Studierendenbüro und in den Fachbereichen
Voraussetzungen:
HISinOne-APP ist an der Hochschule im Produktivbetrieb
Kenntnisse der Konfiguration, der Prozesse, der generischen Suche und des APP-Datenmodells
Zeitraum und Umfang:
1 - 3,5 PT oder nach Absprache
Planung von Aufnahmeprüfungen
Sie organisieren Aufnahmeprüfungen an Ihrer Hochschule – aber nicht über HISinOne? Die Funktionalität zum Planen von Aufnahmeprüfungen unterstützt Sie bei der effizienten Organisation und Durchführung von Aufnahmeprüfungen im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Sie ermöglicht eine komfortable Terminplanung, Raum- und Prüferzuordnung sowie die automatische oder manuelle Verteilung der Bewerber:innen – inklusive transparenter Kommunikation an alle Beteiligten.
Wir gehen im Detail mit Ihnen gemeinsam darauf ein, wie Ihre ganz spezifischen Anforderungen für das Planen einer oder mehrerer Aufnahmeprüfungen mit HISinOne umgesetzt werden können und zeigen Schritt für Schritt die Konfigurationsmöglichkeiten, die die Funktionalität für Sie bereithält.
Der Fokus wird insbesondere auf den optimalen Ablauf Ihrer Prozesse und die Kommunikation an die Prozessbeteiligten gelegt, so dass die Planung und Durchführung Ihrer Aufnahmeprüfung schnell und reibungslos für alle Beteiligten ablaufen kann. Anschließend sprechen wir direkt über die Möglichkeiten, auch die Ergebnisse der Aufnahmeprüfungen direkt in HISinOne zu hinterlegen und weiter verarbeiten zu können, um z. B. Eignungsbescheide oder die Berücksichtigungen für ein Vergabeverfahren integrieren zu können.
Ihr Nutzen:
- Prüfungstermine anlegen und Pausenzeiten automatisch einplanen – auch in Masse
- Räume, Prüfende und eine maximale Teilnehmerzahl für Prüfungstermine festlegen
- Manuelle oder automatisierte Verteilung von Bewerbenden auf Prüfungstermine
- Information der Bewerber:innen via Portalnachricht und E-Mail
- Generierung von Teilnehmerlisten und Prüfungsprotokollvorlagen
Zielgruppe:
Fachliche Administratoren, Prüfer:innen oder Verantwortliche der Aufnahmeprüfungen
Voraussetzungen:
HISinOne-APP ist an der Hochschule im Produktivbetrieb; Kenntnisse der Konfigurationen und Prozesse für Aufnahmeprüfungen
Zeitraum und Umfang:
1,5 bis 2,5 PT oder nach Absprache
Lokale Losverfahren
Wir untersützen Sie dabei, lokale Losverfahren an Ihrer Hochschule durchzuführen, um somit eine effiziente und transparente Vergabe von Studienplätzen zu gewährleisten. Dabei bieten wir Ihnen eine umfassende Unterstützung bei der Einführung und Konfiguration unserer Lösung. Zunächst stellen wir die Funktionalität und die Konfigurationsmöglichkeiten vor, um sicherzustellen, damit alle Möglichkeiten und Optionen bekannt sind. Anschließend bieten wir einen Workshop an, in dem wir Sie bei der Konfiguration und den anschließenden Tests unterstützen.
Dieser Workshop umfasst unter anderem die Konfiguration von Zeiträumen, Bewerbungsbestandteilen, Bewerberstapeln und Vergabeverfahren. Nach der Konfiguration unterstützen wir Sie bei der Inbetriebnahme und bieten Einweisungen für die Nutzer:innen an, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten mit der Lösung vertraut sind und sie effizient nutzen können. So wird unsere Lösung optimal in Ihre Prozesse integriert wird und Sie können die maximal möglichen Vorteile daraus ziehen. Je nachdem, welche Bewerbungsverfahren umgesetzt werden sollen, kann das Projekt zu einem oder mehreren Folgeprojekten zur Prozessoptimierung und -erweiterung führen.
Ihr Nutzen:
- Bewerber:innen stellen Anträge für Losverfahren in HISinOne
- Online-Immatrikulation direkt nach der erfolgten Zulassung
- Alle notwendigen Schritte (Prüfungen, anschließende Verfahren, Immatrikulation usw.) werden ausschließlich digital in HISinOne durchgeführt
- Das vorbeitete Losverfahren kann direkt aktiviert werden (ohne “Dummy-Studiengänge”)
- Weitere Verfahrensvarianten: Aufnahmeprüfungen, internationale Bewerber:innen außerhalb von hochschulstart.de, Studienplatztausch, Deutschlandstipendium etc.
Zielgruppe:
APP-Fachadministratoren
Sachbearbeitung im Studierendenbüro, Prüfungskommission, International Office
Voraussetzungen:
HISinOne-APP ist an der Hochschule im Produktivbetrieb.
Kenntnisse zur Durchführung von Losverfahren, der Prozesse und der APP-Konfiguration sind vorhanden.
Zeitraum und Umfang:
Nach Absprache
Optimierung der Bewerbungsanträge
Haben Sie den Überblick über ihre Bewerbungsbestandteile verloren? Ist die Systemkonfiguration zu schnell und zu chaotisch gewachsen?
Dann unterstützen wir Sie dabei, Ihre Konfiguration wieder unter Kontrolle zu bringen!
Auf Grundlage Ihrer Prozesse und Anforderungen an die Bewerbungsanträge entwickeln wir eine neue passgenaue und für Sie optimierte Antragskonfiguration. Dabei erstellen wir die erforderlichen Bewerbungsbestandteile und Bewerberfallgruppen, einschließlich der Programmierung benötigter Skripte, konsolidieren die Bewerbungsbestandteile bei Bedarf und konfigurieren die Antragsabgabe nach Ihren Vorgaben.
Wir berücksichtigen dabei auch aktuelle funktionale Erweiterungen – aktuell beispielsweise die Sortierung fester Bewerbungsbestandteile untereinander sowie in Kombination mit dynamischen Inhalten. So profitieren Sie nicht nur von einer technisch sauberen Umsetzung, sondern auch von den neusten Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung Ihrer Anträge.Bewerbungsanträge zu konfigurieren kann - je nach Anwendungsfall - sehr komplex sein. Insbesondere, wenn viele Informationen von den Bewerbern:innen abgefragt und weiterverarbeitet wurden, geht der Überblick leicht verloren – mit der Folge, dass eine unnötige Vielzahl an komplizierten Bewerbungsbestandteilen entsteht.
Ihr Nutzen:
- Entwicklung eines abgestimmten Konzeptes für den Bewerbungsantrag und die anschließende Bearbeitung.
- Effizienteres Arbeiten im administrativen Bereich
- Bessere Anwendungsperformance
Zielgruppe:
KeyUser und fachliche Administratoren
Voraussetzungen:
HISinOne-APP ist an der Hochschule im Produktivbetrieb; Prozesse und bestehende Konfigurationen sind bekannt
Zeitraum und Umfang:
1,5 - 8 PT oder nach Absprache
Interessiert? Jetzt beraten lassen!
Sie möchten unsere neuen Dienstleistungspakete nutzen, haben aber noch Fragen dazu?
Unser Accountmanagement-Team berät Sie gern und freut sich auf Ihre Anfrage.