Navigation
Weiter zum Inhalt

Neue Dienstleistungspakete
HISinOne-STU

HIS unterstützt Sie weit über die Bereitstellung von Software hinaus. Entdecken Sie unsere Services und Dienstleistungen, die Ihre Arbeit auch nach dem Einführungsprojekt noch effizienter und erfolgreicher machen.

Digitalisierung ist nie fertig!

Auch nach einem erfolgreichen Einführungsprojekt geht die Digitalisierung an den Hochschulen weiter. Jedes Release bringt neue Funktionen und Möglichkeiten für unsere HIS-Software, um Workflows moderner und effizienter abzuwickeln. 

Oft fehlen Zeit und Kapazität, sich mit den Neuerungen auseinanderzusetzen oder die Liste mit Anforderungen "im Anschluss an die Einführung" strukturiert anzugehen. 

Im Rahmen der neuen Dienstleistungspakete analysieren unsere HIS-Expert:innen gemeinsam mit Ihnen die Abläufe an Ihrer Hochschule und unterstützen Sie dabei, die Möglichkeiten von HISinOne sinnvoll auszuschöpfen und Ihre Digitalisierungsvorhaben auf die nächste Stufe zu stellen.

Individuelle Workshops
  • Neuerungen vorstellen
  • Potenziale erkennen
  • Feldbeobachtung
  • Sollprozesse definieren
Unterstützung bei der Konfiguration
  • Präsentation der Konfigurationsmöglichkeiten
  • Sicherstellen der Passfähigkeit zum bestehenden System und zu bestehenden Prozessen
Einweisung in neue Funktionen
  • Individueller Wissenstransfer für Anwender:innen
  • Tipps & Tricks für die Praxis
Gesicherte Inbetriebnahme
  • Tests definieren
  • Tests begleiten
  • Übergang zum Echtbetrieb betreuen

Was steckt in den Paketen?

Die neuen Dienstleistungspakete helfen dabei, schnell und ressourcenschonend genau die Prozesse zu vereinfachen und effizienter zu gestalten, die Sie benötigen. Unsere vorkonfigurierten Pakete ermöglichen ein strukturiertes Vorgehen Kombiniert mit einer fachkundigen Beratung – so gelangen Sie schnell und unkompliziert an Ihr Ziel.


Unser Katalog im Überblick

In unserem Katalog finden Sie ganz verschiedene Dienstleistungspakete zu HISinOne-STU, die Ihnen dabei helfen, Ihre Arbeitsabläufe in kurzer Zeit merklich zu verbessern. Das Katalogangebot wird kontinuierlich ausgebaut und um weitere Pakete ergänzt.

Nichts dabei? 
Selbstverständlich ist auch jederzeit eine ganz individuelle Beratung für Sie möglich. 


Sie haben die Wahl - unsere neuen Dienstleistungspakete:

Analyse zur Optimierung der Arbeitsabläufe im Studierendensekretariat

Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass bestimmte Prozesse im Studierendensekretariat effektiver ablaufen könnten? Liegt es an den organisatorischen Abläufen, unzureichender Konfiguration von HISinOne oder vielleicht an individuellen Wissenslücken in der Anwendung?

Die HISinOne-STU-Fachberatung analysiert mit Ihnen zusammen mögliches Verbesserungspotential, klärt Ihre Fragen und unterstützt Sie auch bei der Umsetzung.

Wo setzen Sie am besten an? Liegt es an den organisatorischen Abläufen, unzureichender Konfiguration von HISinOne oder vielleicht an individuellen Wissenslücken in der Anwendung? Haben Sie evtl. von anderen Hochschulen gehört, wie dort bestimmte Prozesse ablaufen und fragen sich, ob man nicht auch an Ihrer Hochschule Abläufe optimieren könnte?

Unsere Leistungen

  • Individuelle STU-Fachberatung, z.B. in Form von spezifischen Prozessworkshops
  • Jour-fixes zur Klärung konkreter Fragen und Problembeschreibungen
  • Termine zu Konfigurationsanpassungen
  • gezielte Einweisungen für die Anwender:innen
  • Anforderungsanalyse und Anforderungsaufnahme

Die zugewiesene Fachberatung ist für die Dauer des Projektes Ihr individueller fester Ansprechpartner. Die Kommunikationswege klären Sie gemeinsam zu Beginn des Projektes.

Zielgruppe:
KeyUser und Anwender:innen im Studierendensekretariat

Voraussetzungen:
HISinOne-STU ist an der Hochschule im Produktivbetrieb

Zeitraum und Umfang:
nach Absprache




Online-Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation

Eine Beurlaubung kann aus persönlichen und ganz individuellen Gründen erwünscht sein. Die Studierenden sollen für verschiedene Beurlaubungsgründe direkt in HISinOne ihren Antrag stellen können und die erforderlichen Nachweise direkt hinterlegen und hochladen. 

Wir helfen Ihnen dabei, sowohl Beurlaubungen als auch Exmatrikulationen komplett digital abzubilden.

Eine Beurlaubung kann aus persönlichen und ganz individuellen Gründen erwünscht sein. Die Studierenden sollen für verschiedene Gründe direkt in HISinOne hierzu ihren Antrag stellen können und die erforderlichen Nachweise direkt hinterlegen und hochladen. Diese Anträge werden von der Sachbearbeitung in HISinOne gesichtet und über die Genehmigung entschieden, so dass dieser Prozess papierlos und nachvollziehbar abgebildet wird.
Die Exmatrikulation kann ebenfalls durch einen Online-Antrag durch Studierende selbst beantragt werden. Auch hier wird der Prozess vollständig integriert und systemisch unterstützt. Im Fokus steht dabei die Digitalisierung von bisherigen Papier-Prozessen mit HISinOne.

Unsere Leistungen

  • Vorstellung und beispielhafte Umsetzung der Online Antragsmanagement-Komponenten
    • Uploads
    • Online-Antragsbedingungen
    • Bearbeitungs- und Genehmigungsstatus
  • Beratung zu den Möglichkeiten der Prozesse
    • Beurlaubung statt Rückmeldung
    • Beurlaubung vormerken
    • Exmatrikulation auf Antrag
    • Exemplarische Konfiguration eines Online-Beurlaubungs- und eines Online-Exmatrikulationsantrages

Zielgruppe:
Fachadministration
KeyUser im Studierendensekretariat

Voraussetzungen:
HISinOne-STU ist an der Hochschule im Produktivbetrieb

Zeitraum und Umfang:
1 Quartal oder nach Absprache
2,5 PT oder nach Absprache




Online-Antrag Personendatenänderungen

Namens- oder Personendatenänderungen, ausgelöst durch Ereignisse wie Heirat, Geschlechtsangleichungen oder Einbürgerungen, stellen öffentliche Einrichtungen vor Herausforderungen, die im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) digitalisiert werden müssen.

Wir begleiten Sie durch diese Prozesse und unterstützen Sie bei der  zukunftssicheren Gestaltung Ihrer Verwaltungsangebote.

HISinOne-STU bietet zur Umsetzung der Änderung der persönlichen Daten den Antrag auf Personendatenänderung. 

Leistungen im Überblick:

  • Vorstellung und Beispielhafte Umsetzung der Online Antragsmanagement-Komponenten
    • Uploads
    • Online-Antragsbedingungen
    • Bearbeitungs- und Genehmigungsstatus
  • Konfiguration der zu ändernden Personendaten, z.B.
    • Namen (Vor-, Nach-, etc.)
    • Geschlecht und Staatsangehörigkeiten

Zielgruppe: 
Fachadministration, Key-User aus dem  Studierendensekretariat

Voraussetzungen: 
HISinOne-STU ist an der Hochschule im Produktivbetrieb

Zeitraum und Umfang:
1 Quartal oder nach Absprache
2,5 PT oder nach Absprache




Online-Antrag Veränderungsmitteilungen

Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) wird die Digitalisierung selbst spezifischer Verwaltungsleistungen zur Pflicht – eine anspruchsvolle Aufgabe für viele Einrichtungen.

Unser neues Dienstleistungspaket rund um diesen Antrag ermöglicht es Ihnen, administrative Leistungen und Prozesse zu identifizieren und nahtlos in HISinOne zu integrieren.

Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) wird die Digitalisierung selbst spezifischer Verwaltungsleistungen zur Pflicht – eine anspruchsvolle Aufgabe für viele Einrichtungen. Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, bietet HISinOne die ideale Lösung: Den Antrag auf Veränderungsmitteilung.

Unser neues Dienstleistungspaket rund um diesen Antrag ermöglicht es Ihnen, administrative Leistungen und Prozesse zu identifizieren und nahtlos in HISinOne zu integrieren. Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihre Verwaltung zukunftssicher und digital aufzustellen – maßgeschneidert für Ihre individuellen Anforderungen.

Leistungen im Überblick:

  • Vorstellung und Beispielhafte Umsetzung der Online Antragsmanagement-Komponente
    • Uploads
  • Online-Antragsbedingungen
    • Bearbeitungs- und Genehmigungsstatus
    • Austausch zu bestehenden Prozessen und Beratung, was dieser Antragstyp leisten kann,
      um beispielsweise verschiedene Papierformulare damit ablösen zu können
    • Exemplarische Konfiguration eines Antrags für einen spezifischen Anwendungsfall

Zielgruppe: 
Fachadministration, Key-User aus dem Studierendensekretariat

Voraussetzungen: 
HISinOne-STU ist an der Hochschule im Produktivbetrieb

Zeitraum und Umfang:
1 Quartal oder nach Absprache
2,5 PT oder nach Absprache




Nachweise im Studium einreichen - Online Antrag Aufhebung Sperre

Während des Studiums gibt es verschiedene fachliche Gründe, die zu „Sperren“ bei einem Studierenden führen können. In vielen Fällen benötigt die Hochschule einen Nachweis, um diese Sperren wieder aufzuheben.

Wir zeigen Ihnen, wie Studierende über Sperren informiert werden und wie Sperren automatisch entfernt werden können.

Während des Studiums gibt es verschiedene fachliche Gründe, die zu „Sperren“ bei einem Studierenden führen können. In vielen Fällen benötigt die Hochschule einen Nachweis, um diese Sperren wieder aufzuheben. In HISinOne-STU gibt es hierfür einen eigenen Antragstyp „Aufhebung einer Sperre“, der die Abarbeitung dieser Vorgänge unterstützt.

Die Studierenden können über die für sie vorliegenden Sperren informiert werden und dann einen Antrag zur Aufhebung einer Sperre stellen. Dabei besteht die Möglichkeit, erforderliche Nachweise direkt hochzuladen. Anschließend kann die Sachbearbeitung diese Anträge und deren Dokumente sichten und abarbeiten. Im Falle einer positiven Entscheidung über einen Antrag wird die Sperre automatisch entfernt.

Leistungen im Überblick:

  • Vorstellung und beispielhafte Umsetzung der Online Antragsmanagement-Komponenten
    • Uploads
    • Online-Antragsbedingungen
    • Bearbeitungs- und Genehmigungsstatus
  • Beratung zu den Möglichkeiten der Prozesse
    • Verwendung von Sperren
    • Nachweise zur Aufhebung per Antrag während des Studiums einreichen
  • Exemplarische Konfiguration eines Antrags zur Aufhebung einer Sperre

Zielgruppe: 
Fachadministration, Key-User aus dem  Studierendensekretariat

Voraussetzungen: 
HISinOne-STU ist an der Hochschule im Produktivbetrieb

Zeitraum und Umfang:
1 Quartal oder nach Absprache
2,5 PT oder nach Absprache




Info-Workshop Aufbewahren und Löschen von Studierendendaten

Im Wesentlichen sind es verschiedene gesetzliche Anforderungen, die nach Ablauf einer vorgegebenen Frist die Übertragung der nicht mehr benötigten Studierendendaten in die Aufbewahrung erfordern, um sie so u. a. vor unberechtigten Zugriffen zu schützen.

Wir stellen Ihnen in einem Workshop die Möglichkeiten der Datenaufbewahrung mit HISinOne auch im Zusammenhang mit einem DMS als Aufbewahrungsort vor.

Im Wesentlichen sind es verschiedene gesetzliche Anforderungen, die nach Ablauf einer vorgegebenen Frist die Übertragung der nicht mehr benötigten Studierendendaten in die Aufbewahrung erfordern, um sie so u. a. vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Insbesondere sind die datenschutzrechtliche Aspekte zu beachten.

Aber auch technische Gründe wie die Verkleinerung der Datenbank und die damit einhergehenden Vorteile wie kürzere Antwort- und Backupzeiten sprechen für eine Datenaufbewahrung.

Leistungen im Überblick:

  • Wir stellen Ihnen in einem Workshop die Möglichkeiten der Datenaufbewahrung mit HISinOne auch im Zusammenhang mit einem DMS als Aufbewahrungsort vor.
  • Gemeinsam skizzieren wir mit Ihnen ein Konzept für die Aufbewahrung auf der Basis Ihrer technischen und organisatorischen Gegebenheiten und klären Ihre Fragen.

Zielgruppe: 
Key-User und Entscheider:innen an Hochschulen, die mit HISinOne produktiv sind und die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich ihrer Studierendenaltdaten erfüllen möchten.

Voraussetzungen: 
keine

Zeitraum und Umfang:
1 Quartal
1,25 PT




Studierendendaten lesend anzeigen und hochschulindividuell anpassen

Die Leseansicht in HISinOne-STU ermöglicht unterschiedlichen Gruppen einen rein lesenden Zugriff auf bestimmte Studierendendaten.

Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen der Konfiguration und zeigen Ihnen, wie Sie die Leseansicht individuell anpassen können.

Mit dem Release 2025.06 ist eine rein lesende Anzeige der Studierendendaten („Leseansicht“) implementiert worden. Diese Leseansicht ermöglicht es, unterschiedlichen Personengruppen einen schreibgeschützten Zugriff auf bestimmte Informationen/Daten der Studierenden zu gewähren.

Die Funktion basiert auf dem Framework der generischen Suche von HISinOne, sodass die Leseansicht hochschulspezifisch angepasst und erweitert werden kann.

Leistungen im Überblick:

  • Vermittlung der Grundlagen zur Konfiguration der Funktion und der individuellen Anpassungsmöglichkeiten
    • Definition und Anordnung der Datenblöcke
    • Einschränkung der Sichtbarkeit von Daten/Informationen
    • Beispielhafte Umsetzung
  • Entwurf eines Handlungsplans zur technischen Umsetzung der Bedarfe an Ihrer Hochschule

Zielgruppe: 
Fachadministration, Key-User aus dem Studierendensekretariat

Voraussetzungen: 
Fachadministration verfügt über Kenntnisse zur Konfiguration der generischen Suche

Zeitraum und Umfang:
1-2 Quartale oder nach Absprache
2,25 PT oder nach Absprache




Dokumentenuploads zur Immatrikulation individuell einrichten

Sie möchten die Dokumentenuploads im Rahmen der Online-Immatrikulation nutzen? Kein Problem! Mit diesem Paket erhalten Sie für den Einstieg in die Konfiguration der Dokumentenuploads innerhalb der Online-Immatrikulation fachkundige Unterstützung.

Sie erhalten Einblicke in die Dokumente zur Immatrikulation und werden in die Lage versetzt, Dokumentenuploads eigenständig zu konfigurieren.

Sie möchten die Dokumentenuploads im Rahmen der Online-Immatrikulation nutzen – dieser ist an Ihrer Hochschule aber noch nicht konfiguriert und Sie wünschen sich dabei Unterstützung? Kein Problem! Mit diesem Paket erhalten Sie für den Einstieg in die Konfiguration der Dokumentenuploads innerhalb der Online-Immatrikulation eine:n fachliche:n Ansprechpartner:in. Sie erhalten Einblicke in die Dokumente zur Immatrikulation und werden befähigt, Dokumentenuploads eigenständig zu konfigurieren.

Leistungen im Überblick:

  • Vorstellung des Dokumentenuploads zur Immatrikulation
    • Wir zeigen Ihnen, wie im Rahmen der Online-Immatrikulation Dokumente eingereicht und diese in der Sachbearbeitung geprüft werden können
  • Gemeinsamer Start in die Konfiguration der Dokumentenuploads
    • Zusammen mit Ihnen konfigurieren wir erste Dokumente in Ihrem System und legen damit die Grundlagen für die weitere Umsetzung. Sie lernen Besonderheiten kennen und können zukünftige Konfigurationen eigenständig vornehmen.
    • Welche Konfigurationsmöglichkeiten gibt es? Was ist alles zu beachten? Welche Benachrichtigungsmöglichkeiten gibt es? Inwieweit ist die Konfiguration anpassbar? Auch Fragen wie diese werden beantwortet.
  • Fachberatung
    • Es kommen Fragen auf? Kein Problem! Unsere Fachberatung steht Ihnen während des Projekts als Ansprechpartner:in zur Verfügung.

Zielgruppe:
Fachadministration, Key-User aus dem Studierendensekretariat

Voraussetzungen:
HISinOne-STU ist an der Hochschule im Produktivbetrieb

Zeitraum und Umfang:
2 Quartale oder nach Absprache
4 PT oder nach Absprache




Analyse zur Optimierung der studentischen Bescheide

Viele Bescheide und Bescheinigungen erfahren im Laufe der Zeit Ergänzungen und Anpassungen, die häufig unter Zeitdruck erfolgen. Unter Umständen werden noch nicht mehr notwendige Workarounds genutzt oder die Abläufe sind unübersichtlich in der Wartung geworden sind.  

Gemeinsam versuchen wir, diese Bescheide / Bescheinigungen auf den aktuellen technischen Stand zu bringen und handhabbarer in der Wartung zu gestalten.

Viele Bescheide und Bescheinigungen erfahren im Laufe der Zeit Ergänzungen und Anpassungen, die häufig unter Zeitdruck erfolgen. Unter Umständen werden noch nicht mehr notwendige Workarounds genutzt oder die Abläufe sind unübersichtlich in der Wartung geworden sind.  

Gemeinsam versuchen wir, diese Bescheide / Bescheinigungen auf den aktuellen technischen Stand zu bringen und handhabbarer in der Wartung zu gestalten.

Leistungen im Überblick:

  • Analyse der Auftragskonfiguration
  • Analyse der Vorlage
  • Prüfung auf Barrierefreiheit
  • Präsentation der Ergebnisse in einem Workshop

Zielgruppe: 
Mitarbeiter:innen an Hochschulen, die mit der Umsetzung von Bescheiden und Bescheinigungen im Bereich HISinOne-STU betraut sind

Voraussetzungen: 
Sie sind mit HISinOne-STU produktiv und nutzen HISinOne mit LibreOffice als Werkzeug im operativen Reporting.

Zeitraum und Umfang:
Zeitraum und Umfang richten sich nach Quantität und Qualität der zu analysierenden Bescheide / Bescheinigungen.




Individuelle Beratung

Wie kann HISinOne-STU konkret dazu beitragen, die digitale Transformation an Ihrer Hochschule voranzutreiben?

Wir stellen Ihnen eine STU-Fachberatung an die Seite, die Sie bei Ihren Hochschul-spezifischen Fragestellungen unterstützt. Die STU-Fachberatung analysiert mit Ihnen zusammen mögliche Verbesserungen, klärt Ihre Fragen und kann Sie bei der Umsetzung in HISinOne individuell beraten.

Die digitale Transformation von etablierten Prozessen im Studierendenmanagement ist kein Kinderspiel. Die Anforderungen werden nicht weniger, die Möglichkeiten in HISinOne immer mehr. Wie kann HISinOne-STU konkret dazu beitragen, Ihre Anforderungen umzusetzen? Oder haben sie vielleicht von anderen Hochschulen gehört, wie diese bestimmten Lösungen mit HISinOne-STU umgesetzt haben und an Ihrer Hochschule ist das irgendwie nicht so?


Wir stellen Ihnen eine STU-Fachberatung an die Seite, die Sie bei bestimmten Fragestellungen unterstützt. Die STU-Fachberatung analysiert mit Ihnen zusammen mögliche Verbesserungen, klärt ihre Fragen und kann Sie bei der Umsetzung in HISinOne individuell beraten.

Leistungen im Überblick:

  • Individuelle STU-Fachberatung, z.B. in Form von
    • spezifischen Prozessworkshops
      • Jour-fixes zur Klärung konkreter Fragen und Problembeschreibungen
    • Terminen zu Konfigurationsanpassungen
    • kleineren Einweisungen für die Anwender:innen
    • Anforderungsanalyse und Anforderungsaufnahme

Die zugewiesene STU-Fachberatung ist für die Dauer des Projektes Ihr individueller fester Ansprechpartner. Die Kommunikationswege klären Sie gemeinsam zu Beginn des Projektes.

Zielgruppe:
Fachadministrator:innen, Key-User HISinOne-STU im Studierendensekretariat

Voraussetzungen:
HISinOne-STU ist an der Hochschule im Produktivbetrieb

Zeitraum und Umfang:
mind. 1 Quartal oder nach Absprache
mind. 1 PT oder nach Absprache




Interessiert? Jetzt beraten lassen!

Sie möchten unsere neuen Dienstleistungspakete nutzen, haben aber noch Fragen dazu?
Unser Accountmanagement-Team berät Sie gern und freut sich auf Ihre Anfrage.

So kontaktieren Sie uns
Account-Management
accountmanagement@his.de