Navigation
Weiter zum Inhalt

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie alle News über das Softwarehaus der Hochschulen. Vom anstehenden Release über unsere Veranstaltungen bis hin zu aktuellen Zertifizierungen oder Erfolgsstorys.

Stark aufgestellt: Generalversammlung bestätigt Zukunftsfähigkeit der HIS eG

Der neue Aufsichtsrat der HIS eG

Auf der 16. Generalversammlung der HIS eG am 21. November 2025 stand die zukünftige Entwicklung des HIS-Portfolios im Mittelpunkt. Über 100 Delegierte kamen in Hannover zusammen und berieten über aktuelle Themen und die zukünftige Ausrichtung der Genossenschaft der Hochschulen. Der Weg der HIS eG, die neuen Angebote und der Ausblick auf zukünftige Entwicklungen stießen auf durchweg positive Resonanz bei den Mitgliedern.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Jens Andreas Meinen gab im Bericht des Aufsichtsrates Einblick in dessen Tätigkeiten im vergangenen Jahr. Er betonte dabei die wachsende Bedeutung der HIS eG als kompetenter Partner bei der Digitalisierung der Hochschulen und die flexiblen Einsatzmöglichkeiten, der HIS-Produkte. 

Mit großem Applaus wurden der bisherige stellvertretene Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Peter Dräxler sowie Frank Ivemeyer aus dem Gremium verabschiedet. Jens Andreas Meinen dankte beiden für das langjährige Engagement und die gute Zusammenarbeit während ihrer Amtszeit. Das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt nun Dr. Rainer Bockholt, der Direktor des Hochschulrechenzentrums der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Im Zuge der Ersatzwahl wählte die Generalversammlung mit großer Mehrheit die Kandidatinnen Dr. Ursula Löffler (Bergische Universität Wuppertal) und Daniela Schneider (Hochschule für Musik Karlsruhe) als neue Mitglieder in den Aufsichtsrat der HIS eG.

Der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Thomas Walter stellte im Bericht des Vorstands die aktuellen Entwicklungen und Erweiterungen in der HIS-Software vor. Besonders im Fokus standen hierbei die neuen Dienstleistungspakete für HISinOne-APP und HISinOne-STU, das Forschungsmanagement mit HISinOne-RES sowie die technologische Erneuerung des Hochschul-ERP. Durch das neue Führungsteam im Hochschul-ERP sei viel Dynamik in diesem Produktbereich zu spüren. Zudem unterstrich Walter das Know-how der HIS eG bei wichtigen Digitalisierungsvorhaben wie Registermodernisierung, Bürgerpostfach und der Kooperation mit „mein Bildungsraum“ (SPRIND).

Ein weiterer Schwerpunkt der Generalversammlung lag auf dem Thema Künstliche Intelligenz (KI). Thomas Walter stellte die ersten Erkenntnisse aus HIS-internen KI-Projekten vor und ging auf die Herausforderungen des KI-Einsatzes im Sinne der Genossenschaft ein.

Wichtiger Bestandteil der HIS eG sind die Beraterkreise Strategie sowie Entwicklung und Technik. Die Generalversammlung hat die Nachbesetzung des Beraterkreises Strategie mit Dr. Maike Quaas, Kanzlerin der Hochschule Wismar und Dr. Anne Faber, Hauptberufliche Vizepräsidentin der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen, beschlossen. Der Beraterkreis Entwicklung und Technik wird zukünftig durch André Zeitz, Leiter der Abteilung Campus- und Verwaltungssysteme im IT- und Medienzentrum der Universität Rostock, verstärkt.

Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 wurde erläutert und von der Generalversammlung festgestellt. Die Delegierten würdigten die Arbeit von Aufsichtsrat und Vorstand und entlasteten beide Organe einstimmig.

Die 17. Generalversammlung der HIS eG findet am 20. November 2026 in Hannover statt.


Mehr Infos zum Genossenschaftsgedanken der HIS eG lesen Sie hier