Die Nutzertagung Hochschul-ERP in Ingolstadt hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und praxisnah Digitalisierung an Hochschulen diskutiert und vertieft werden kann. Vom 16. bis 18. September 2025 standen bei über 200 Anwender:innen, Adminisitrator:innen und Entscheider:innen aus ganz Deutschland die Funktionen und Möglichkeiten des Ressourcenmanagements mit HIS-Software mit Fokus. Die Tagung war von Anfang an geprägt durch intensiven Austausch, gegenseitige Inspiration und gemeinsames Lernen.
Die lichtdurchfluteten Tagungsräume boten einen perfekten Rahmen für die mehr als 40 verschiedenen Veranstaltungen, deren Inhalte auch Impulse für zahlreiche Gespräche in den Pausen waren. Im Mittelpunkt standen die neuesten Funktionalitäten aus den letzten Software-Releases rund um das Hochschul-ERP und die technologische Neuausrichtung auf HISinOne-Technologie. Aber auch andere Themen wie KI, Business Intelligence oder die HISinOne-Infrastruktur stießen auf großes Interesse. Die HIS-Expert:innen freuten sich über viele gut besuchte Veranstaltungen und konnten auch nach ihren Vorträgen viele Fragen beantworten.
Besonders viel Resonanz gab es auf die Erfahrungsberichte aus den Hochschulen. Christian Schneider, CIO und Leiter des Zentrums für Informations- und Medientechnologien an der Universität Koblenz zeigt sich begeistert vom Interesse an seinem Beitrag: „Ich hätte nicht gedacht, dass mein Erfahrungsbericht zum Thema E-Rechnung und E-Beschaffung so viel Interesse bei den Tagungsteilnehmenden weckt – der Raum war voll belegt, sogar auf den Fensterbänken saßen Hochschulmitarbeitende! Das zeigt, wie relevant und praxisnah das Thema im Hochschul-ERP ist.“
Interaktive Formate wie Workshops oder die abendlichen Stammtische boten weitere Gelegenheit für einen Austausch untereinander oder mit dem HIS-Team.
Die bewährte Mischung aus Fachvorträgen, interaktiven Formaten und viel Zeit für den persönlichen Austausch hat die Nutzertagung zu einem vollen Erfolg gemacht. Das HIS-Team freut sich über zahlreiche positive Rückmeldungen, spannende und neue Kontakte.
Die nächste Nutzertagung findet im Mai 2026 in Neuss bei Düsseldorf statt und stellt das Thema Prüfungs- und Veranstaltungsmanagement in den Mittelpunkt.